Zähneputzen beim Baby: Tipps

Mit dem ersten Milchzahn geht´s los
1 / 6

Mit dem ersten Milchzahn geht´s los

Etwa um den sechsten Lebensmonat herum bricht bei den meisten Babys das erste Zähnchen durch. Dann ist 2-mal täglich Zähneputzen angesagt!

So schützen Sie Ihr Kind nicht nur vor Karies (Zucker ist zum Beispiel auch in Muttermilch oder vielen „Gläschen“ enthalten), sondern gewöhnen es schon früh an die tägliche Zahnputz-Routine.

Zu Beginn putzen natürlich die Eltern. Erst ab einem Alter von ca. zwei bis zweieinhalb Jahren können die Kinder selbst aktiv werden. Nachputzen ist allerdings mindestens bis zum Schulalter angesagt!

Kurz vor dem Zahndurchbruch, wenn schon die ersten Spitzen zu sehen sind, können Sie diese auch mit einem weichen Tuch abwischen.

Baby-Zähne putzen: Anleitung
2 / 6

Baby-Zähne putzen: Anleitung

Wie putzt man dem Baby die Zähne? Hier einige Tipps zur Anleitung:

  • Gewöhnen Sie Ihr Baby sanft an die tägliche Mundpflege: Streichen Sie mit einem feuchten Tuch oder einem Fingerling vorsichtig über das Zahnfleisch oder das erste Zähnchen.
  • Legen Sie Ihr Baby zum Zähneputzen auf den Wickeltisch; später kann Ihr Baby mit dem Rücken zu Ihnen auf dem Schoß sitzen.
  • Lassen Sie die Zahnpflege zum festen Ritual werden.
  • Auch wenn noch gestillt wird, ist das Zähneputzen beim Baby wichtig. Denn Muttermilch enthält auch Zucker.

Zur Beruhigung: Zunächst werden Sie es kaum schaffen, Ihrem Kind ganze zwei bis drei Minuten die Zähne zu putzen. Aber darum geht es auch gar nicht, denn es sind ja nur einige wenige Zähnchen, die gereinigt werden müssen. Wichtig ist im ersten Schritt, dem Baby das Zähneputzen als Selbstverständlichkeit nahe zu bringen.

Vormachen erwünscht
3 / 6

Vormachen erwünscht

Kinder lernen unter anderem durch Nachahmung – das gilt auch fürs Zähneputzen. Je früher und je öfter Ihnen also Ihr Baby beim Zähneputzen zuschauen kann, desto besser. Natürlich ist es auch motivierend, wenn Ihr Baby selbst mal die Zahnbürste halten und ausprobieren darf. Vielleicht putzen Sie sich ja auch gemeinsam vor dem Spiegel die Zähne? Das macht Spaß.

Wichtig: Für das „richtige“ Zähneputzen sind die Eltern zuständig. Hier geht es zunächst nur um das spielerische Heranführen an den Umgang mit der Zahnbürste.

Loben hilft
4 / 6

Loben hilft

In puncto erste Zahnputzversuche gilt: Seien Sie großzügig mit Lob! Egal, ob Ihr Baby den Mund für die Zahnbürste weit aufmacht oder schon selbst die Zahnbürste in die Hand nimmt – es ist Zeit für Applaus. Denn so lernt Ihr Kind von Anfang an: Zähne putzen kann auch ganz schön stolz machen.

Ein bisschen Spaß muss sein
5 / 6

Ein bisschen Spaß muss sein

Versüßen Sie Ihrem Baby das Zähneputzen – zum Beispiel mit einem lustigen Zahnputzlied oder einer Zahnputzgeschichte. Auch das eigene Spiegelbild während dem Zähneputzen zu begutachten ist spannend und macht den meisten Kindern Spaß.

Zahnputz-Apps können ebenfalls ein probates Mittel sein, um die Zahnpflege beim Baby ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten.

Den ersten Zahnarztbesuch vereinbaren
6 / 6

Den ersten Zahnarztbesuch vereinbaren

Die erste Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt steht mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne auf dem Programm. Spätestens, wenn im Alter von 2 bis 2,5 Jahren alle Milchzähne da sind, sollte der erste Zahnarztbesuch stattgefunden haben. Hier erfahren Sie auch alles Wissenswerte zur Zahnpflege und über die zahngesunde Ernährung für Ihr Baby.

Tipp: Nehmen Sie Ihr Baby frühzeitig zu einem eigenen Termin in der Zahnarztpraxis mit. So kann es schon einmal „Zahnarzt-Luft“ schnuppern und sich langsam an die Situation gewöhnen.

Hätten Sie's gewusst?

Karies bei Kleinkindern wird auch als „Nuckelflaschenkaries“ oder „Nursing-Bottle-Syndrom“ bezeichnet.

Eine Baby-Zahncreme enthält in der Regel 1.000 ppm Fluorid. Mehr erfahren.

Fluoride schützen den Zahnschmelz vor Säureangriffen, härten ihn und können so der Entstehung von Karies entgegenwirken.

Ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns sollten Kinder bis zum zweiten Geburtstag zweimal täglich mit einer reiskorngroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta (1000 ppm Fluorid) putzen.

Ab dem zweiten Geburtstag sollte zweimal täglich eine erbsengroße Menge fluoridhaltige Kinderzahnpasta (1000 ppm Fluorid) verwendet werden.

Bis zum Alter von etwa acht Jahren sollten Eltern die Zähne ihrer Kinder immer selbst nachputzen.

Milchzahnkaries kann auf die bleibenden Zähne übergehen.

Zahnbürste, Zahnpasta & Co

Die richtige Zahnpflege ist das A&O für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Erfahren Sie hier alles zu…

Karies bei Kleinkindern und Babys

FRÜHKINDLICHE KARIES

Karies bei Kleinkindern und Babys

Auch die ersten Zähnchen können betroffen sein.

Mehr erfahren