Mundgeruch: Diagnose
Diese Methoden haben sich zur Diagnostik bewährt. Wichtig ist im ersten Schritt, das Tabuthema offen anzugehen.
Habe ich Mundgeruch? Messen durch Anhauchen
Mundgeruch trotz Zähneputzen? Wer den Verdacht hat, unter anhaltendem Mundgeruch zu leiden, sollte seine Scham überwinden und eine vertraute Person bitten, ihm bei der „Diagnose“ zu helfen. Denn tatsächlich ist das Anhauchen des Gegenübers die einfachste Art, um Mundgeruch festzustellen.
Diese „organoleptische Diagnostik“ ist auch der erste Schritt, der beim Arzt durchgeführt wird. Dabei wird die Ausprägung des Mundgeruchs auf einer festgelegten Skala beurteilt:
| Schweregrad | Mundgeruch – Ausprägung |
|---|---|
| 0 | Kein Mundgeruch |
| 1 (Mundgeruch wird aus 10 cm Entfernung wahrgenommen) | Leichter Mundgeruch |
| 2 (Mundgeruch wird aus 30 cm Entfernung wahrgenommen) | Mittlerer Mundgeruch |
| 3 (Mundgeruch wird aus 1 m Entfernung wahrgenommen) | Starker Mundgeruch |
Wichtig: Ca. 4 Stunden vor dem Test sind folgende Dinge tabu:
- Essen
- Trinken
- Zahnpflege, Verwendung von Mundspüllösungen
- Rauchen
- Alkohol
- Kosmetika mit Duftstoffen
Bereits zwei Tage vor der Messung des Mundgeruchs ist es wichtig, auf Knoblauch und Zwiebeln zu verzichten.
Gut zu wissen:
Ausgewählte Zahnärzte bieten spezielle „Halitosis-Sprechstunden“ für eine eingehende Diagnostik an.
Mundgeruch: Diagnostik
Methoden zur instrumentellen Diagnostik ermöglichen eine noch genauere, zusätzliche Diagnose von Mundgeruch.
Folgende Messmethoden stehen zur Verfügung:
- Sulfid-Monitor
- Gas-Chromatograph
- Bio Sniffer
- Elektronische Nasen
Mundgeruch-Diagnostik: Mundhöhle im Fokus
In mehr als 90 Prozent aller Fälle liegt die Ursache für Mundgeruch im Bereich der Mundhöhle. Daher erfolgt nach der Einstufung des Mundgeruchs in der Regel die Inspektion der Mundhöhle.
Das Augenmerk wird dabei unter anderem gelegt auf:
- Zahnfüllungen
- Kronenränder
- Karies-Anzeichen
- Zungenbelag
- Speichelfließrate (Mundgeruch & trockener Mund bei geringem Speichelfluss gehen häufig Hand in Hand)
Gut zu wissen:
Sollte der Verdacht nahe liegen, dass andere Ursachen für den Mundgeruch (Halitosis) verantwortlich sind, ist es sinnvoll, den Hausarzt oder einen Internisten aufzusuchen.





