Freiliegende Zahnhälse: Behandlung

Freiliegende Zahnhälse: Behandlung

Was hilft bei freiliegenden Zahnhälsen? Erfahren Sie hier, was Sie über die Behandlung wissen sollten.

Freiliegende Zahnhälse – was hilft?

Ihre Produktempfehlung

Welche zusätzliche Eigenschaft ist Ihnen besonders wichtig?

MIT 8 VORTEILEN

parodontax 
Complete Protection

parodontax Complete Protection

Verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.

  1. Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  2. Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
  3. Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
  4. 4x effektiver bei der Plaqueentfernung1
  5. Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
  6. Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
  7. Bekämpft schlechten Atem
  8. Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen

Repariert, stärkt, lindert2

SENSODYNE Clinical Repair

SENSODYNE Clinical Repair

Die neueste Zahnpasta-Generation bei empfindlichen Zähnen: SENSODYNE Clinical Repair Zahnpasta bietet mit ihrer einzigartigen NovaMin-Technologie eine effektive Lösung bei empfindlichen Zähnen, die an der Ursache ansetzt.

  • Beginnt empfindliche Zähne in 2 Minuten zu reparieren3
  • Innovative Formulierung mit 5 % NovaMin
  • NovaMin bildet eine robuste Schutzschicht über empfindlichen Zahnbereichen, die in ihrer Zusammensetzung echtem Zahnschmelz zu 96 % gleicht
  • Bietet klinisch bestätigte langanhaltende Linderung von Schmerzempfindlichkeit2
  • Hinterlässt ein frisches Mundgefühl

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:

  • Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
  • Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
  • Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen

Tägliche Zahnfleischpflege

parodontax 
Aktive Pflege Mundspülung

parodontax Aktive Pflege Mundspülung

Aktive Pflege für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne. Neue Formulierung. Verbesserter Geschmack.

  • Hilft wissenschaftlich nachgewiesen, das Zahnfleisch und die Zähne gesünder zu halten4
  • Beseitigt 3x mehr Bakterien, die Zahnfleischprobleme verursachen können4
  • Wirkt aktiv zwischen den Zähnen
  • Entfernt Plaque zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand
  • Stärkt den Zahnschmelz
  • Erfrischt den Atem
  • Ohne Alkohol

Zahnfleischrückgang & freiliegende Zahnhälse

Zahnhälse werden frei gelegt, wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht.

Insofern ist es bei der Behandlung besonders wichtig, die Ursachen für einen solchen Zahnfleischrückgang zu ermitteln und wenn möglich auszuschalten. Leicht angegriffenes Zahnfleisch kann sich in diesem Fall häufig noch regenerieren.

Bereits abgebautes Zahnfleisch kann sich aber nicht neu bilden – ggf. sind hier chirurgische Maßnahmen notwendig.

Bei freiliegenden Zahnhälsen heißt es, aktiv werden! Das ist nicht nur wichtig, um die begleitende Schmerzempfindlichkeit in den Griff zubekommen, über die viele Betroffene klagen. Denn auch das Risiko für Zahnhals- und Wurzelkaries steigt, wenn die Zahnhälse freiliegen.

Doch was tun bei freiliegenden Zahnhälsen?

Zur Behandlung von freiliegenden Zahnhälsen stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung, die auch kombiniert zum Einsatz kommen können.Die Zielsetzung ist dabei unterschiedlich. Im Vordergrund steht die Herabsetzung der Schmerzempfindlichkeit der Zähne.

Besonders wichtig ist aber auch, die Faktoren, die zum Zahnfleischrückgang und damit zu freiliegenden Zahnhälsen geführt haben, zuermittelnund möglichst auszuschalten. Insbesondere die Zahnputzgewohnheiten sollten dabei unter die Lupe genommen undgegebenenfalls korrigiertwerden. So sind es häufig zu starker Druck und eine Zahnbürste mit zu harten Borsten, die dem Zahnfleischzusetzen und damit den Rückgang desZahnfleischs begünstigen können.

Sollte eine Grunderkrankung wie Parodontitis als Ursache für freiliegende Zahnhälse bestehen, muss diese gezielt behandelt werden.Nicht zuletzt gibt es chirurgische Verfahren, bei denen lange Zahnhälse abgedeckt werden.

Behandlung von freiliegenden Zahnhälsen im Überblick

Einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  • Verwendung einer Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne mit desensibilisierenden Wirkstoffen wie z. B. Kaliumnitrat
  • Zahnhälse versiegeln: Der Zahnarzt trägt einen Lack auf die sensiblen Stellen auf (z. B. Fluoridlack oder Dentinprimer, also ein flüssiger Kunststoff, der die Dentinkanälchen verschließt)

Verbesserung der Zahnputzgewohnheiten mit Fokus auf:

  • Zähneputzen ohne zu viel Druck
  • Horizontales Schrubben vermeiden, stattdessen Auswischbewegungen von rot nach weiß
  • Verwendung einer Zahnbürste mit weichen Borsten für empfindliche Zähne oder empfindliches Zahnfleisch

Lesen Sie hier, wie Sie im Detail Zahnfleischschwund stoppen können

Ursächliche, bakterielle Zahnbeläge entfernen:

  • Verbesserung der Mundhygiene (korrekte Zahnputztechnik, Reinigung der Zahnzwischenräume, Verwendung einer antibakteriellen Mundspülung)
  • Beseitigung von bakteriellen Zahnbelägen beim Zahnarzt
  • Ggf. kleinere chirurgische Maßnahmen

Lesen Sie hier mehr über die Behandlung von Parodontitis.

Zahnfleischkorrektur:

  • Vorhandenes Zahnfleisch wird eingeschnitten und sozusagen „über den Zahn gezogen“
  • Transplantation eines Schleimhaut-Streifens aus dem Gaumen an die gewünschte Stelle

Gut zu wissen:

Die Abdeckung von freiliegenden Zahnhälsen wird als ästhetische Leistung eingestuft, die vor allem die unnatürliche Länge der Zähne korrigieren soll. Sie gilt als medizinisch nicht notwendig und muss daher aus eigener Tasche bezahlt werden. Die Kosten betragen 500 Euro oder mehr (je nach Anzahl der Zähne, die abgedeckt werden sollen).

Weitere Maßnahmen bei freiliegenden Zahnhälsen

Weitere Maßnahmen können bei freiliegenden Zahnhälsen im Einzelfall notwendig sein. Sollten zum Beispiel Zahnfehlstellungen als Ursache vorliegen, kann eine kieferorthopädische Korrektur hilfreich sein. Auch Piercings im Mundraum, die nahe an den Zähnen angebracht sind, können die Entwicklung von freiliegenden Zahnhälsen begünstigen – die Entfernung ist in diesem Fall sinnvoll.

Lassen Sie sich dazu von Ihrem behandelnden Zahnarzt beraten.

Gibt es ein Mittel gegen freiliegende Zahnhälse?

Das eine Mittel gegen freiliegende Zahnhälse gibt es nicht. Es ist also kein spezieller Wirkstoff verfügbar, der den Rückgang des Zahnfleischs aufhalten oder bereits zurückgebildetes Zahnfleisch wiederherstellen könnte. Von Hausmitteln gegen freiliegende Zahnhälse ist abzuraten.

Die wichtigste Basismaßnahme ist und bleibt eine gründliche, aber schonende Mundhygiene. Eine zusätzliche Behandlung ist gegebenenfalls wichtig, wenn Parodontose als Ursache für freiliegende Zahnhälse besteht.

Suchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt zur Kontrolle auf, um mögliche Veränderungen des Zahnfleischs frühzeitig erkennen und rechtzeitig einschreiten zu können.

Hätten Sie's gewusst?

Freiliegende Zahnhälse sind häufig Folge einer Parodontitis. Lesen Sie hier mehr über die Zusammenhänge.

Zu heftiges „Schrubben“ beim Zähneputzen kann das Zahnfleisch schädigen. Freiliegende Zahnhälse bzw. empfindliche Zähne können die Folge sein. Lesen Sie hier mehr dazu.

Plaque kann die Entstehung von Zahnfleischproblemen und damit von freiliegenden Zahnhälsen begünstigen. Lesen Sie hier mehr über die Zusammenhänge.

Tipps gegen Zahnfleischrückgang zum Schutz vor freiliegenden Zahnhälsen

Die besten Tipps gegen freiliegende Zahnhälse haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Das Zahnfleisch schützen
1 / 4

Das Zahnfleisch schützen

Freiliegende Zahnhälse entstehen, wenn sich das Zahnfleisch an diesen Stellen zurückzieht. Wer sich also schützen möchte, sollte alle Faktoren ausschalten, die Zahnfleischrückgang zur Folge haben können. Hier sind insbesondere falsche Zahnputzgewohnheiten zu nennen.

Da auch Parodontitis zu einem Rückgang des Zahnfleischs führen kann, ist es wichtig, dass eine solche Grunderkrankung früh erkannt und gezielt behandelt wird.

Nehmen Sie daher die Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt regelmäßig wahr.

Zähneputzen: Sanft und gründlich
2 / 4

Zähneputzen: Sanft und gründlich

Zahnfleischrückgang ist häufig die Folge von falschem Zähneputzen. Insbesondere, wenn dabei zu viel Druck ausgeübt wird, kann das Zahnfleisch regelrecht weggeschrubbt werden. Auch horizontale Zahnputz-Bewegungen können dies begünstigen. Experten sprechen in diesem Zusammenhang von einer „traumatisierenden Zahnputztechnik“.

Wer vorbeugen möchte, sollte daher seine Zähne besser sanft und mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten putzen. Idealerweise wird dabei die KAI-Methode angewendet. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht horizontal schrubben, sondern vom Zahnfleisch (rot) in Richtung der Zähne (weiß) wischen.

Ebenfalls wichtig: Da auch beschädigte Borsten das Zahnfleisch reizen können, ist es wichtig, die Zahnbürste spätestens alle zwei Monate auszuwechseln.

SENSODYNE Clinical Repair: Die neueste Zahnpasta-Generation bei empfindlichen Zähnen
3 / 4

SENSODYNE Clinical Repair: Die neueste Zahnpasta-Generation bei empfindlichen Zähnen

Wenn Zahnschmelz abgetragen wird oder das Zahnfleisch zurückgeht, und die darunter liegende Zahnschicht (Dentin) freiliegt, kann dies zu einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit der Zähne führen.

Genau hier setzt die neue SENSODYNE Clinical Repair Zahnpasta an. Denn der enthaltene fortschrittliche Inhaltsstoff NovaMin (ursprünglich zur Förderung der Knochenregeneration entwickelt) erkennt die empfindlichen Bereiche Ihrer Zähne und bildet genau dort eine reparierende Schutzschicht, die in ihrer Zusammensetzung echtem Zahnschmelz zu 96 % gleicht.

Auf diese Weise beginnt die SENSODYNE Clinical Repair, empfindliche Zähne in 2 Minuten* zu reparieren. Bei 2x täglicher Anwendung lässt sich so eine langanhaltende Linderung von Schmerzempfindlichkeit erzielen (klinisch bestätigt).

  • * Für klinisch bestätigte Linderung nach 14 Tagen – bei 2x täglicher Anwendung.
Im Zweifel zum Zahnarzt
4 / 4

Im Zweifel zum Zahnarzt

Sollten Sie Zahnfleischprobleme, wie zum Beispiel Zahnfleischbluten, haben oder auch den Verdacht hegen, dass sich das Zahnfleisch bei Ihnen zurückzieht, ist ein Besuch beim Zahnarzt empfehlenswert. Er kann eine exakte Diagnose stellen und die nötigen Behandlungsschritte in die Wege leiten.

Extra-Tipp: Eine regelmäßig durchgeführte Professionelle Zahnreinigung kann vor Zahnfleischproblemen schützen.

Zahnbürste, Zahnpasta & Co

Die richtige Zahnpflege ist das A&O für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Erfahren Sie hier alles zu…

Freiliegende Zahnhälse: Symptome

ZAHNPROBLEME

Freiliegende Zahnhälse: Symptome

Was sind die typischen Anzeichen?

Mehr erfahren
Produktempfehlung
Passende Zahnpasta

MIT 8 VORTEILEN

parodontax 
Complete Protection

parodontax Complete Protection

Verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.

  1. Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  2. Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
  3. Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
  4. 4x effektiver bei der Plaqueentfernung1
  5. Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
  6. Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
  7. Bekämpft schlechten Atem
  8. Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
Passende Zahnpasta

Repariert, stärkt, lindert2

SENSODYNE Clinical Repair

SENSODYNE Clinical Repair

Die neueste Zahnpasta-Generation bei empfindlichen Zähnen: SENSODYNE Clinical Repair Zahnpasta bietet mit ihrer einzigartigen NovaMin-Technologie eine effektive Lösung bei empfindlichen Zähnen, die an der Ursache ansetzt.

  • Beginnt empfindliche Zähne in 2 Minuten zu reparieren3
  • Innovative Formulierung mit 5 % NovaMin
  • NovaMin bildet eine robuste Schutzschicht über empfindlichen Zahnbereichen, die in ihrer Zusammensetzung echtem Zahnschmelz zu 96 % gleicht
  • Bietet klinisch bestätigte langanhaltende Linderung von Schmerzempfindlichkeit2
  • Hinterlässt ein frisches Mundgefühl
Passende Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:

  • Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
  • Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
  • Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen
Passende Mundspülung

Tägliche Zahnfleischpflege

parodontax 
Aktive Pflege Mundspülung

parodontax Aktive Pflege Mundspülung

Aktive Pflege für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne. Neue Formulierung. Verbesserter Geschmack.

  • Hilft wissenschaftlich nachgewiesen, das Zahnfleisch und die Zähne gesünder zu halten4
  • Beseitigt 3x mehr Bakterien, die Zahnfleischprobleme verursachen können4
  • Wirkt aktiv zwischen den Zähnen
  • Entfernt Plaque zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand
  • Stärkt den Zahnschmelz
  • Erfrischt den Atem
  • Ohne Alkohol
  • 1 Die Hauptursache für Zahnfleischbluten, im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung
  • 2 Bei 2x täglicher Anwendung
  • 3 Für klinisch bestätigte Linderung nach14 Tagen - bei 2x täglicher Anwendung
  • 4 Bei 2-mal täglicher Anwendung im Vergleich zum Zähneputzen allein