Zahnfleischrückgang: Behandlung

Zahnfleischrückgang: Behandlung

Wenn das Zahnfleisch zurückgeht, ist das ein unschöner Anblick. Doch nicht nur aus ästhetischen Gründen ist es wichtig, etwas gegen den Zahnfleischschwund zu tun.

Was tun bei Zahnfleischrückgang?

Wichtig ist zunächst einmal, dass das Problem frühzeitig erkannt und die Ursachen des Zahnfleischrückgangs ausfindig gemacht werden. Denn nur so kann man einem Voranschreiten entgegenwirken. Haben zum Beispiel mechanische Schäden durch falsches Zähneputzen dazu geführt, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht, ist eine Änderung der Putzgewohnheiten (z. B. richtige Technik, weiche Borsten) nötig, um einer Verschlimmerung entgegenzuwirken.

Liegt dagegen eine Parodontitis zugrunde, bedarf diese einer gezielten Behandlung, die vor allem darauf abzielt, durch eine optimale Mundhygiene die auslösenden Bakterien im Mund zu reduzieren.

Hinweis: Oft bemerken Betroffene das Problem erst, wenn die Zähne bereits länger erscheinen und die Zahnhälse freiliegen. Deshalb sind die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt wichtig, um mögliche Schwachstellen frühzeitig zu entdecken.

Ihre Produktempfehlung

Welche zusätzliche Eigenschaft ist Ihnen besonders wichtig?

MIT 8 VORTEILEN

parodontax 
Complete Protection

parodontax Complete Protection

Verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.

  1. Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  2. Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
  3. Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
  4. 4x effektiver bei der Plaqueentfernung1
  5. Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
  6. Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
  7. Bekämpft schlechten Atem
  8. Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen

Repariert, stärkt, lindert2

SENSODYNE Clinical Repair

SENSODYNE Clinical Repair

Die neueste Zahnpasta-Generation bei empfindlichen Zähnen: SENSODYNE Clinical Repair Zahnpasta bietet mit ihrer einzigartigen NovaMin-Technologie eine effektive Lösung bei empfindlichen Zähnen, die an der Ursache ansetzt.

  • Beginnt empfindliche Zähne in 2 Minuten zu reparieren3
  • Innovative Formulierung mit 5 % NovaMin
  • NovaMin bildet eine robuste Schutzschicht über empfindlichen Zahnbereichen, die in ihrer Zusammensetzung echtem Zahnschmelz zu 96 % gleicht
  • Bietet klinisch bestätigte langanhaltende Linderung von Schmerzempfindlichkeit2
  • Hinterlässt ein frisches Mundgefühl

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:

  • Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
  • Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
  • Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen

Tägliche Zahnfleischpflege

parodontax 
Aktive Pflege Mundspülung

parodontax Aktive Pflege Mundspülung

Aktive Pflege für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne. Neue Formulierung. Verbesserter Geschmack.

  • Hilft wissenschaftlich nachgewiesen, das Zahnfleisch und die Zähne gesünder zu halten4
  • Beseitigt 3x mehr Bakterien, die Zahnfleischprobleme verursachen können4
  • Wirkt aktiv zwischen den Zähnen
  • Entfernt Plaque zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand
  • Stärkt den Zahnschmelz
  • Erfrischt den Atem
  • Ohne Alkohol

Zahnfleisch neu bilden – geht das?

Zahnfleischrückgang – was ist das?

Wenn sich das Zahnfleisch in Richtung Zahnwurzel zurückzieht und so die Zahnhälse oder –wurzeln freigelegt werden, sprechen Mediziner von einer „Zahnfleischrezession“.

Leicht angegriffenes Zahnfleisch kann sich noch regenerieren, wenn die Ursachen des Zahnfleischrückgangs beseitigt werden. Es gibt derzeit aber keine Möglichkeit, bereits abgebautes Zahnfleisch neu bilden zu können. Das heißt konkret, dass der Körper verlorenes Gewebe nicht neu aufbauen kann: Zahnfleischrückgang rückgängig machen geht also nicht. Mithilfe spezieller zahnchirurgischer Eingriffe können jedoch die Stellen, an denen das Zahnfleisch fehlt, abgedeckt werden (z. B. im Rahmen einer Zahnfleischtransplantation oder durch eine Verschiebung des Zahnfleisches). In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer Zahnfleischkorrektur. So lässt sich sozusagen „neues“ Zahnfleisch aufbauen, was nicht nur aus ästhetischen Gesichtspunkten gewünscht sein kann. Denn durch die Abdeckung der freiliegenden Zahnhälse und Wurzeln kann auch die Schmerzempfindlichkeit der Zähne gelindert und das Risiko für Zahnhals- und Wurzelkaries gesenkt werden.

Gibt es spezielle Mittel gegen Zahnfleischschwund?

Das eine Mittel gegen Zahnfleischrückgang gibt es nicht. Es ist also kein spezieller Wirkstoff verfügbar, der bereits verloren gegangenes Gewebe „zurückbringen“ oder den Rückgang des Zahnfleischs aufhalten könnte. Von Hausmitteln gegen Zahnfleischschwund ist abzuraten.

Die wichtigste Basismaßnahme ist eine gründliche, aber schonende Mundhygiene. Eine zahnärztliche Untersuchung wird dringend empfohlen, um zum Beispiel auszuschließen, dass eine Parodontitis für den Zahnfleischrückgang verantwortlich ist. Zusätzlich können spezielle zahnärztliche Behandlungen erforderlich sein.

Zahnfleischrückgang stoppen

Zahnfleischschwund: Behandlung im Überblick

  • Ermittlung der Ursache
  • Gründliche, aber schonende Mundhygiene
  • Korrekte Zahnputztechnik
  • Ggf. Behandlung von Grunderkrankungen (z. B. Parodontitis)
  • Chirurgische Methoden (z. B. Transplantation)

Um den Zahnfleischschwund stoppen zu können, sollten Betroffene folgende Ratschläge beherzigen:

  • Eine Untersuchung beim Zahnarzt ist wichtig. Er kann eine genaue Diagnose stellen und falls erforderlich eine geeignete Behandlung einleiten. Nehmen Sie die regelmäßigen Kontrolltermine wahr und nutzen Sie die Möglichkeit einer Professionellen Zahnreinigung.
  • Putzen Sie mindestens zweimal täglich Ihre Zähne: Morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta und reinigen Sie die Zahnzwischenräume einmal täglich.
  • Achten Sie beim Zähneputzen darauf, dass Sie nicht mit zu viel Druck „arbeiten“. Zudem kommt es auf die richtige Technik an: Hin- und Herschrubben schädigt Zähne und Zahnfleisch, besser sind Auswischbewegungen von rot (Zahnfleisch) nach weiß (Zähne).
  • Wählen Sie eine Zahnbürste mit eher weichen Borsten, die speziell für empfindliche Zähne und empfindliches Zahnfleisch geeignet ist. Tauschen Sie die Zahnbürste spätestens alle zwei Monate aus, um hygienische Probleme und Verletzungen durch beschädigte Borsten zu vermeiden.
Ursachen für Zahnfleischrückgang
Falsches Zähneputzen
Falsches Zähneputzen
Parodontitis
Parodontitis
Veranlagung
Veranlagung
Fehlstellungen der Zähne
Fehlstellungen der Zähne
  • Eine antibakterielle Mundspülung kann als Ergänzung hilfreich sein, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
  • Liegt bei Ihnen eine Zahnfleischentzündung oder Parodontitis vor, ist eine gründliche Mundhygiene besonders wichtig, um die Entzündung in den Griff zu bekommen.
  • Tabakrauch hat vielfältige negative Auswirkungen auf die Gesundheit – auch Zähne und Zahnfleisch können Schaden nehmen. Vermeiden Sie solche zusätzlichen Reizfaktoren.
  • Ein starkes Immunsystem kann Bakterien im Zaum halten, die Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis auslösen und so einen Rückgang des Zahnfleischs begünstigen können. Achten Sie also auf einen gesunden Lebensstil, mit einer ausgewogenen Ernährungsweise, ausreichend Schlaf und einem vernünftigen Umgang mit Stress.

Hätten Sie's gewusst?

Falsches Zähneputzen und Zahnfleischentzündungen können dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht. Mehr über die Ursachen.

Hat sich das Zahnfleisch bereits zurückgebildet, kann es nicht mehr neu gebildet werden. Mehr dazu.

Bei zurückgehendem Zahnfleisch sollten Sie Ihre Zahnputzgewohnheiten unter die Lupe nehmen. Erfahren Sie hier mehr.

Zahnfleischrückgang ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Da die Zähne oft empfindlich auf Kaltes oder Heißes reagieren, kann Essen und Trinken zu einer schmerzhaften Angelegenheit werden. Mehr dazu.

Tipps gegen Zahnfleischrückgang

Die besten Tipps gegen Zahnfleischrückgang haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Vorbeugen ist besser als heilen
1 / 5

Vorbeugen ist besser als heilen

Hat sich das Zahnfleisch bereits zurückgebildet, stehen die Chancen schlecht: Denn der Körper kann bereits verlorenes Gewebe nicht einfach wieder neu bilden. Umso wichtiger ist es, alle Faktoren, die einen Rückgang des Zahnfleischs nach sich ziehen können, auszuschalten. Dazu zählen in erster Linie falsche Zahnputzgewohnheiten. Aber auch Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis können Zahnfleischschwund begünstigen.

2x täglich Zähneputzen
2 / 5

2x täglich Zähneputzen

Die Zähne sollten zweimal täglich geputzt werden – idealerweise nach dem Frühstück und nach dem Abendessen.

Empfohlen wird eine Zahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 1450 ppm. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, beim Putzen nicht zu viel Druck auszuüben. Auch die richtige Putztechnik (z. B. KAI-Methode: erst Kauflächen, dann Außenflächen, dann Innenflächen) kann helfen, Karies vorzubeugen.

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste:Sanfte Reinigung für Zahnfleisch & Zähne
3 / 5

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste:
Sanfte Reinigung für Zahnfleisch & Zähne

Bei Zahnfleischrückgang und schmerzempfindlichen Zähnen bedarf es einer sanften und sorgfältigen Reinigung. Die SENSODYNE MultiCare Zahnbürste wurde speziell dafür entwickelt. Die abgerundeten Borsten sorgen für eine Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne. Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an. Auch Bereiche, die nur schwer erreicht werden, reinigt die SENSODYNE MultiCare Zahnbürste gründlich.

Auch auf die Zahnbürste kommt es an
4 / 5

Auch auf die Zahnbürste kommt es an

Achten Sie darauf, dass Ihre Zahnbürste keine zu harten Borsten hat. So können Sie mechanische Verletzungen des Zahnfleischs vermeiden. Und denken Sie daran, Ihre Zahnbürste spätestens alle zwei Monate durch eine neue auszutauschen. Denn auch beschädigte Borsten können das Zahnfleisch reizen.

Zahnarztbesuch
5 / 5

Zahnarztbesuch

Falls Sie den Eindruck haben, dass sich Ihr Zahnfleisch bereits zurückgebildet hat, sollten Sie Ihren Zahnarzt um Rat fragen. Er kann eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung einleiten. Zudem können Sie sich in der Praxis auch zu den Themen Mundhygiene und Zahnputztechnik umfassend beraten lassen.

Zahnbürste, Zahnpasta & Co

Die richtige Zahnpflege ist das A&O für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Erfahren Sie hier alles zu…

Zahnfleischrückgang: Symptome

TIPPS & TRICKS

Zahnfleischrückgang: Symptome

Was sind die typischen Anzeichen?

Mehr erfahren
Produktempfehlung
Passende Zahnpasta

MIT 8 VORTEILEN

parodontax 
Complete Protection

parodontax Complete Protection

Verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.

  1. Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  2. Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
  3. Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
  4. 4x effektiver bei der Plaqueentfernung1
  5. Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
  6. Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
  7. Bekämpft schlechten Atem
  8. Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
Passende Zahnpasta

Repariert, stärkt, lindert2

SENSODYNE Clinical Repair

SENSODYNE Clinical Repair

Die neueste Zahnpasta-Generation bei empfindlichen Zähnen: SENSODYNE Clinical Repair Zahnpasta bietet mit ihrer einzigartigen NovaMin-Technologie eine effektive Lösung bei empfindlichen Zähnen, die an der Ursache ansetzt.

  • Beginnt empfindliche Zähne in 2 Minuten zu reparieren3
  • Innovative Formulierung mit 5 % NovaMin
  • NovaMin bildet eine robuste Schutzschicht über empfindlichen Zahnbereichen, die in ihrer Zusammensetzung echtem Zahnschmelz zu 96 % gleicht
  • Bietet klinisch bestätigte langanhaltende Linderung von Schmerzempfindlichkeit2
  • Hinterlässt ein frisches Mundgefühl
Passende Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:

  • Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
  • Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
  • Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen
Passende Mundspülung

Tägliche Zahnfleischpflege

parodontax 
Aktive Pflege Mundspülung

parodontax Aktive Pflege Mundspülung

Aktive Pflege für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne. Neue Formulierung. Verbesserter Geschmack.

  • Hilft wissenschaftlich nachgewiesen, das Zahnfleisch und die Zähne gesünder zu halten4
  • Beseitigt 3x mehr Bakterien, die Zahnfleischprobleme verursachen können4
  • Wirkt aktiv zwischen den Zähnen
  • Entfernt Plaque zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand
  • Stärkt den Zahnschmelz
  • Erfrischt den Atem
  • Ohne Alkohol
  • 1 Die Hauptursache für Zahnfleischbluten, im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung
  • 2 Bei 2x täglicher Anwendung
  • 3 Für klinisch bestätigte Linderung nach14 Tagen - bei 2x täglicher Anwendung
  • 4 Bei 2-mal täglicher Anwendung im Vergleich zum Zähneputzen allein