Pflege und Reinigung von Zahnprothesen
Die sorgfältige Reinigung der Dritten ist genauso wichtig wie die der natürlichen Zähne. Doch wie reinigt man eine Zahnprothese richtig? Warum sollte man keine Zahnpasta verwenden? Und was gibt es sonst noch zu beachten?
Wieso ist Hygiene so wichtig?
Die sorgfältige Reinigung der Dritten ist genauso wichtig wie die der natürlichen Zähne. Ansonsten können sich auf der Prothese schnell Bakterien vermehren, die üblen Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen auslösen können. Wenn Zahnbeläge nicht gründlich entfernt werden, verhärten sie zu Zahnstein. Dieser setzt sich auch in den Bereichen ab, die für einen optimalen Halt sorgen sollen. Eine gewissenhafte Reinigung und Pflege trägt also auch dazu bei, dass die Prothese so lange wie möglich hält.
Grundregeln für die Gebissreinigung
Folgende Grundregeln sollten Sie bei der Zahnprothesenreinigung beachten.
Reinigen Sie Ihre Zahnprothese immer über einem Waschbecken, am besten im Sitzen. Füllen Sie dazu Wasser ins Waschbecken oder legen Sie ein Handtuch hinein – falls der Zahnersatz Ihnen aus der Hand rutscht, geht er nicht so schnell zu Bruch. Eine weitere Alternative ist es, die Prothese über einer mit Wasser gefüllten Plastikschüssel zu säubern.
Wie natürliche Zähne sollten auch Zahnprothesen morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Zubettgehen gründlich mechanisch gereinigt werden. Dazu eignet sich am besten eine weiche Zahnbürste bzw. eine spezielle Prothesenbürste und Wasser. Einmal am Tag wird die Anwendung eines geeigneten Gebissreinigers sinnvoll. Dabei sollten Sie immer die Gebrauchsanweisung beachten und bei Prothesenreiniger-Tabletten zum Beispiel die Einwirkzeit einhalten. Zur Desinfektion kann die Prothese mehrmals pro Monat in eine 0,2%ige Chlorhexidinlösung gelegt werden.
Vorsicht: Normale Zahnpasta enthält meist einen hohen Anteil an Schleifpartikeln, die die empfindliche Zahnprothese zerkratzen und aufrauen können. Dann können sich Bakterien besonders leicht ansiedeln.
Auch nach dem Mittagessen oder nach Zwischenmahlzeiten sollten Sie die Prothese abspülen. Falls das einmal nicht möglich sein sollte, ist es sinnvoll, zumindest den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen.
Auch Zahnfleisch, Schleimhaut und Zunge sollten täglich mit einer weichen Zahnbürste gereinigt werden. Danach die Mundhöhle gut ausspülen. Ansonsten können sich leicht Bakterien vermehren, die Mundgeruch und Entzündungen hervorrufen können. Weil die Schleimhaut den ganzen Tag durch die Prothese abgedeckt wird, ist die natürliche Selbstreinigung durch den Speichel beeinträchtigt.
Außerdem wird empfohlen, das Zahnfleisch im Bereich von Gaumen und Kieferkamm mit einer weichen Zahnbürste zu massieren. Das regt die Durchblutung an und fördert die Gesunderhaltung des Gewebes.
Wichtig: Auch bei den Dritten sind regelmäßige Zahnarztbesuche ratsam. Zum einen muss der Sitz der Prothese immer wieder kontrolliert werden. Denn mit der Zeit kommt es bei Gebissträgern zu einem Abbau des Kieferknochens, der eine Korrektur der Prothese (z. B. Auffüttern) erforderlich machen kann. Zudem kann sich auch auf dem künstlichen Gebiss Zahnstein entwickeln. Dieser kann beim Zahnarzt professionell entfernt werden. Die Prothese wird in der Regel auch poliert und neben Belägen werden auch Verfärbungen (z. B. durch Kaffee, Rauchen) entfernt.
Gebissreiniger
Heute gibt es verschiedene Reinigungsmittel, die speziell für die Säuberung von Prothesen entwickelt wurden:
Besonders verbreitet sind Gebissreiniger-Tabletten. Sie werden in der Regel einmal täglich angewendet und funktionieren meist nach dem Prinzip: Einweichen, Bürsten, Abspülen. Die Prothese wird für eine bestimmte Zeit in einem "Reinigungsbad" eingeweicht und anschließend gründlich abgebürstet und abgespült. Wichtig: Beachten Sie bitte die in der Packungsbeilage angegebene Einwirkzeit. Die verwendete Lösung darf nicht wieder verwendet werden.
Darüber hinaus gibt es heute Prothesenreiniger auch als Schaum, Gele oder Pasten.
Gebiss reinigen: Die besten Tipps
Hätten Sie's gewusst?
- Die dritten Zähne
- Die dritten Zähne: Übersicht
- Zahnersatz: Kronen, Prothesen, Implantate
- Die erste Zahnprothese: Das sollten Sie beachten
- Pflege und Reinigung von Zahnprothesen
- Teilprothese reinigen und pflegen
- Zahnprothese reinigen: Tipps
- Haftcreme für Zahnersatz
- Essen mit Zahnprothese
- Sprechen mit Zahnprothese





