Tipps gegen Zahnverfärbungen

Regelmäßige und gründliche Mundhygiene
Die häufigsten Ursachen für Zahnverfärbungen sind dunkle Ablagerungen auf den Zähnen, beispielsweise durch Kaffee, Tee oder Nikotin. Diese oberflächlichen Verfärbungen lassen sich – zum größten Teil – durch eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege entfernen.

Spezielle „Whitening“ Zahncremes
Zur Entfernung von äußeren Zahnverfärbungen haben sich spezielle Zahnpasten besonders bewährt. Diese enthalten einen größeren Anteil an abrasiven Inhaltsstoffen als normale Zahncremes. Dadurch können die verfärbten Ablagerungen effektiver entfernt werden.

parodontax Complete Protection Whitening
Mit 8 Vorteilen für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne
parodontax Complete Protection verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile, die dabei helfen, Ihr Zahnfleisch gesund und Ihre Zähne stark zu halten. Mit verbessertem Geschmack.
- Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
- Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
- Bekämpft schlechten Atem
- Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
- 4x effektiver bei der Plaqueentfernung*
- Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
- Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
- Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
parodontax Complete Protection ist die parodontax Zahnpasta mit verbessertem Geschmack.
- * Die Hauptursache für Zahnfleischbluten, im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung

Finger weg von Backpulver, Zitronensaft & Co.
Immer wieder werden verschiedene Hausmittel gegen gelbe Zähne empfohlen. So sollen zum Beispiel Backpulver, Zitronensaft oder Salz verfärbte Zähne wieder weiß machen. Doch was ist von diesen Tipps aus Großmutters Zeiten wirklich zu halten? Leider nicht viel! Bei häufiger Anwendung können Sie die die Zähne sogar nachhaltig schädigen. Denn Backpulver und Salz wirken wie ein Schleifmittel und können so die Oberfläche der Zähne abtragen und Zitronensaft greift durch die enthaltene Säure den Zahnschmelz an.

Professionelle Zahnreinigung
Bei Verfärbungen, die man durch gründliches Zähneputzen alleine nicht lösen kann, schafft eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt Abhilfe. Dabei werden die Zahnoberflächen mit verschiedenen Instrumenten (z. B. Pulverstrahlgerät) gründlich gereinigt, sodass auch hartnäckige Verfärbungen entfernt werden. Zudem werden die Zähne auch poliert, sodass sie sich besonders glatt anfühlen und in neuem Glanz erstrahlen. Gut zu wissen: Eine professionelle Zahnreinigung trägt auch dazu bei, die Zähne und das Zahnfleisch länger gesund zu erhalten.

Typische Auslöser vermeiden
Die meisten Zahnverfärbungen werden durch Farbstoffe in bestimmten Genuss- oder Nahrungsmitteln hervorgerufen. Speziell Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin tragen dazu bei, dass die Zähne gelb werden. Wer vorbeugen möchte, sollte diese typischen Auslöser besser meiden.
Tipp: Ein Glas Wasser zum Kaffee trinken. Dadurch wird der Kaffee verdünnt und die Zahnoberfläche mit Wasser gespült.
Hätten Sie's gewusst?
Hausmittel gegen gelbe Zähne sind im besten Fall unwirksam. Denn Zitronensaft, Salz & Co. können auch Schaden anrichten.
Die meisten Zahnverfärbungen lassen sich durch eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege reduzieren. Erfahren Sie hier mehr Tipps gegen gelbe Zähne.
Falsches Zähneputzen kann gelbe Zähne begünstigen. Hier gibt es noch weitere Ursachen.





