Zahnschmelzabbau: Symptome
Wir selbst können Zahnschmelzabbau mit dem bloßen Auge gerade im Anfangsstadium kaum erkennen. Umso wichtiger sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt.
Anzeichen für Zahnschmelzabbau
Zahnschmelzabbau lässt sich mit dem bloßen Auge von Laien häufig schwer erkennen. Der Zahnarzt hat hier einen geschulten Blick. Ob Zahnschmelzabbau besteht, kann er unter anderem anhand folgender Kriterien beurteilen:
- Erscheinen die Zähne dünner?
- Wirken die Kanten der Zähne durchsichtig?
- Haben die Zähne ihren Glanz verloren und erscheinen sie matt?
- Erscheinen die Zähne gelblich?
Gut zu wissen:
Gelbe Zähne können also ein Anzeichen für fortgeschrittenen Zahnschmelzabbau sein, da hier bereits das gelbliche Dentin durchschimmert.
Hätten Sie's gewusst?
Schmerzempfindliche Zähne als Folge von Zahnerosion
Der Zahnschmelzabbau schreitet von außen nach innen fort. Im schlimmsten Fall liegt das Dentin, also das Zahnbein, frei – dann können schmerzempfindliche Zähne die Folge sein.
Zum besseren Verständnis: Im Bereich des Zahnbeins verlaufen die sogenannten Dentinkanälchen, die von feinsten Nervenfasern durchzogen sind. Liegen diese ungeschützt frei, kann eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Heißem, Süßem oder auch Kaltem die Folge sein.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Empfindliche Zähne.





