Empfindliche Zähne: Behandlung

Empfindliche Zähne: Behandlung

Bei empfindlichen Zähnen können verschiedene Behandlungsoptionen in Frage kommen. Eine Verbesserung der Mundhygiene bildet dabei die Basis. In manchen Fällen sind zahnmedizinische Maßnahmen notwendig.

Empfindliche Zähne – was tun?

Wer zu empfindlichen Zähnen neigt, sollte im ersten Schritt seine Zahnputzgewohnheiten unter die Lupe nehmen. So ist es häufig ein zu starker Druck beim Zähneputzen oder die Verwendung einer Zahnbürste mit zu harten Borsten, die die Entwicklung von freiliegenden Zahnhälsen und damit sensiblen Zähne begünstigen können. Auch die Anwendung einer geeigneten Zahncreme für empfindliche Zähne kann helfen, den Zahnschmelz zu stärken und zu schützen und damit die Zähne zu „desensibilisieren“.

Für die „Selbstbehandlung“ stehen damit folgende Maßnahmen zur Verfügung:

  • Zahnbürste mit harten Borsten austauschen – es gibt spezielle Zahnbürsten, die eigens für empfindliche Zähne entwickelt wurden
  • Geeignete Zahnputztechnik anwenden und zu starken Druck beim Zähneputzen vermeiden.
  • Spezielle Zahnpasta für empfindliche Zähne verwenden

Zahnpasta für empfindliche Zähne – worauf kommt es an?

Eine geeignete Zahnpasta für empfindliche Zähne kann die Schmerzempfindlichkeit herabsetzen. Als desensibilisierende Wirkstoffe kommen zum Beispiel Zinnfluorid oder Kaliumnitrat in Zahncremes zum Einsatz. In der Regel kann die Schmerzempfindlichkeit bei regelmäßiger Anwendung bereits nach kurzer Zeit gesenkt werden.

Lassen Sie sich dazu von Ihrem Zahnarzt beraten.

Schnelle Linderung für schmerzempfindliche Zähne

SENSODYNE RAPID

SENSODYNE RAPID

Klinisch bestätigte Schmerzlinderung in nur 60 Sekunden.

  • Bekämpft schmerzempfindliche Zähne ab der ersten Anwendung
  • Bildet eine Schutzschicht auf den empfindlichen Stellen, um zukünftig vor Schmerzempfindlichkeit zu schützen
  • Mit Fluorid
Zahnärzte empfehlen SENSODYNE.

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:

  • Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
  • Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
  • Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen

Lang anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit1

SENSODYNE Cool & 
Fresh Mundspülung

SENSODYNE Cool & Fresh Mundspülung

Bietet lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit1

  • Natriumfluorid schützt vor Karies und Zahnhalskaries
  • Erfrischt den Atem und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl
  • Ohne Alkohol

Hätten Sie's gewusst?

Jeder vierte Patient auf dem Zahnarztstuhl leidet an empfindlichen Zähnen. Erfahren Sie hier , was Sie dagegen tun können.

Empfindliche Zähne sind häufig Folge freiliegender Zahnhälse. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Zahnmedizinische Maßnahmen bei empfindlichen Zähnen

In manchen Fällen können bei empfindlichen Zähnen auch zahnärztliche Maßnahmen zur Desensibilisierung angezeigt sein.

So können durch das lokale Auftragen von fluoridhaltigen Lacken oder Gelen die Kanäle, die für die Schmerzweiterleitung verantwortlich sind, verschlossen werden (Zahnhalsversiegelung).

Sollte selbst auf diese Weise keine Verbesserung erreicht werden, kann eine Rekonstruktion bzw. eine Formveränderung der Zahnhartsubstanz vorgenommen werden. In manchen Fällen kann als letzte Möglichkeit eine Wurzelkanalbehandlung notwendig sein.

Lassen Sie sich dazu umfassend von Ihrem behandelnden Zahnarzt beraten.

Tipps bei empfindlichen Zähnen

Säurehaltige Lebensmittel und Getränke meiden
1 / 6

Säurehaltige Lebensmittel und Getränke meiden

Säuren greifen den Zahnschmelz an. Auf diese Weise wird der Zahnschmelzabbau und damit die Entstehung von empfindlichen Zähnen begünstigt. Wer vorbeugen möchte oder bereits unter empfindlichen Zähnen leidet, sollte daher bei säurehaltigen Speisen und Getränken wie Obst, Fruchtsaft, Essig sowie Limonade zurückhaltend sein.

Gut zu wissen:

Auch bestimmte Arzneimittel wie Acetylsalicylsäure können „Gift“ für den Zahnschmelz sein.

Schmerz-Auslöser meiden
2 / 6

Schmerz-Auslöser meiden

Sollten Sie aktuell unter sensiblen Zähnen leiden, ist es ratsam, auf typische „Schmerz-Auslöser“ wie zum Beispiel heiße oder kalte Speisen und Getränke sowie Süßigkeiten zu verzichten, bis die Schmerzempfindlichkeit behoben ist.

Zahnpflege-Technik verbessern
3 / 6

Zahnpflege-Technik verbessern

Wer zu schmerzempfindlichen Zähnen neigt, sollte an seiner Zahnpflege-Technik „feilen“. Denn starker Druck beim Zähneputzen ist eine häufige Ursache für die Probleme. Empfohlen wird die sogenannte „Fegetechnik“ oder „Rot–nach-Weiß-Technik“: Die Zahnbürste wird dazu in einer Art Wischbewegung vom Zahnfleisch zum Zahn geführt.

Wichtig: Greifen Sie zu einer Zahnbürste mit weichen Borsten, um nicht noch mehr Schaden anzurichten.

Darüber hinaus kann auch die richtige Zahnpasta bei empfindlichen Zähnen einen wichtigen Beitrag leisten. Empfehlenswert sind fluoridhaltige Zahnpflegepräparate, die den Zahnschmelz stärken und zusätzlich spezielle Inhaltsstoffe enthalten.

SENSODYNE RAPIDSchnelle Linderung für schmerzempfindliche Zähne
4 / 6

SENSODYNE RAPID
Schnelle Linderung für schmerzempfindliche Zähne

Bei schmerzempfindlichen Zähnen sorgt SENSODYNE RAPID für schnelle Linderung – und das in nur 60 Sekunden. Dabei bekämpft die Zahnpasta das Problem ab der ersten Anwendung. Zudem bildet sie eine Schutzschicht auf den empfindlichen Stellen, um zukünftig vor Schmerzempfindlichkeit zu schützen.

  • Klinisch bestätigte Schmerzlinderung in nur 60 Sekunden
  • Bekämpft schmerzempfindliche Zähne ab der ersten Anwendung
  • Langanhaltender Schutz
  • Mit Fluorid

Zahnärzte empfehlen SENSODYNE.

Zähneknirschen vermeiden
5 / 6

Zähneknirschen vermeiden

Zähneknirschen gilt als Risikofaktor für Zahnschmelzabbau. Als Folge kann das darunter liegende Dentin (Zahnbein) ungeschützt freiliegen und eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit einsetzen. Wer hier gegensteuern möchte, sollte im Alltag bewusst darauf achten, die Zähne nicht ständig zusammenzubeißen, sondern den Kiefer immer wieder bewusst zu entspannen. Gegebenenfalls kann der Zahnarzt eine sogenannte „Beißschiene“ verordnen, um speziell das nächtliche Zähneknirschen zu verhindern. Lassen Sie sich dazu beraten.

Im Zweifel zum Zahnarzt
6 / 6

Im Zweifel zum Zahnarzt

Wer anhaltend oder wiederkehrend unter empfindlichen Zähnen leidet, sollte einen Zahnarzt aufsuchen, um die Ursachen abzuklären. Denn auch Erkrankungen wie Karies oder eine Zahnfleischentzündung können eine sogenannten „dentine Hypersensitivität“ zur Folge haben.

Zahnbürste, Zahnpasta & Co

Die richtige Zahnpflege ist das A&O für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Erfahren Sie hier alles zu…

Empfindliche Zähne: Symptome

TIPPS & TRICKS

Empfindliche Zähne: Symptome

Was sind die typischen Anzeichen?

Mehr erfahren
Produktempfehlung
Passende Zahnpasta

Schnelle Linderung für schmerzempfindliche Zähne

SENSODYNE RAPID

SENSODYNE RAPID

Klinisch bestätigte Schmerzlinderung in nur 60 Sekunden.

  • Bekämpft schmerzempfindliche Zähne ab der ersten Anwendung
  • Bildet eine Schutzschicht auf den empfindlichen Stellen, um zukünftig vor Schmerzempfindlichkeit zu schützen
  • Mit Fluorid
Zahnärzte empfehlen SENSODYNE.
Passende Zahnpasta

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

SENSODYNE MultiCare Zahnbürste

Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:

  • Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
  • Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
  • Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen
Passende Zahnpasta

Lang anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit1

SENSODYNE Cool & 
Fresh Mundspülung

SENSODYNE Cool & Fresh Mundspülung

Bietet lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit1

  • Natriumfluorid schützt vor Karies und Zahnhalskaries
  • Erfrischt den Atem und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl
  • Ohne Alkohol
  • 1 Bei 2x täglicher Anwendung nach dem Zähneputzen.