Zahnstein haftet fest auf den Zähnen – Zähneputzen reicht also nicht aus, um den harten Zahnbelag zu entfernen. Doch was hilft gegen Zahnstein? Lesen Sie es hier.
Zahnstein entfernen – aus gutem Grund
Die Entfernung von Zahnstein ist wichtig, um Zahn(fleisch)problemen vorzubeugen. Denn auf derrauen Oberfläche von Zahnstein fühlen sich Bakterien „pudelwohl“. Damit erhöht Zahnstein dasRisiko für Karies und Zahnfleischentzündungen. Aus einer Zahnfleischentzündung wiederum kann sicheine Parodontitis entwickeln, die zum Verlust von Zähnen führen kann. Doch was hilft gegen Zahnstein?
Zahnstein selbst entfernen – geht das?
Zahnstein ist ein harter, festsitzender Zahnbelag, der hauptsächlich aus Calcium-Phosphatverbindungen besteht. Diese Mineralien sind äußerst robust und verleihen auch unseren Zähnen und Knochen die Stabilität.
Kein Wunder also, dass man Zahnstein durch Zähneputzen alleine nicht loswerden kann. Zahnstein selber entfernen geht also nicht.
Tatsächlich ist die Entfernung von Zahnstein nur mit speziellen zahnmedizinischen Instrumenten möglich. Das heißt: Bei Zahnstein ist der Zahnarzt gefragt!
MIT 8 VORTEILEN
parodontax Complete Protection
Verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.
4x effektiver bei der Plaqueentfernung1
Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
Bekämpft schlechten Atem
Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
SENSODYNE MultiCare Zahnbürste
Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:
Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen
Tägliche Zahnfleischpflege
parodontax Aktive Pflege Mundspülung
Aktive Pflege für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne. Neue Formulierung. Verbesserter Geschmack.
Entfernt Plaque zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand
Hilft wissenschaftlich nachgewiesen, das Zahnfleisch und die Zähne gesünder zu halten2
Beseitigt 3x mehr Bakterien, die Zahnfleischprobleme verursachen können2
Wirkt aktiv zwischen den Zähnen
Stärkt den Zahnschmelz
Erfrischt den Atem
Ohne Alkohol
Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt
Die Entfernung von Zahnstein findet meist im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung statt.
Um den Zahnstein zu lösen, werden verschiedene Verfahren angewendet. Besonders häufig wird Zahnstein mit Ultraschall entfernt.
Zahnstein entfernen: Hausmittel
Mit Backpulver & Co. gegen Zahnstein? Vorsicht! Entsprechende Hausmittel gegen Zahnstein können Zähnen und Zahnschmelz schaden – und richten ohnehin nicht viel gegen den festsitzenden Zahnbelag aus.
Suchen Sie zur Zahnsteinentfernung Ihren Zahnarzt auf.
Handscaling: Mit Hilfe von Handinstrumenten – sogenannten Scalern oder Küretten – entfernt der Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin den Zahnstein mechanisch (Zahnstein abkratzen)
Ultraschallscaling: Eine hochfrequent schwingende Spitze eines Ultraschallgeräts kann Zahnstein durch hämmernde Bewegungen effektiv entfernen.
Laserscaling: Ein eher seltenes Verfahren zur Zahnsteinentfernung. Es erfordert besondere Sicherheitsvorkehrungen.
Gut zu wissen:
Die Kosten für eine Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt werden einmal pro Jahr von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen (bei Zahnstein oberhalb des Zahnfleischrandes). Die Kosten für eine Professionelle Zahnreinigung müssen hingegen selbst getragen werden.
Ebenfalls wissenswert: Die Entfernung von Zahnstein unter dem Zahnfleischsaum sollte nur durch den Zahnarzt oder eine ausgebildete Dentalhygienikerin erfolgen.
Gibt es Mittel gegen Zahnstein?
Ist Zahnstein erst einmal da, gibt es kein Mittel mehr dagegen – abgesehen von den Instrumentenund Verfahren (z. B. Ultraschall), die beim Zahnarzt zum Einsatz kommen.
Das beste Mittel zur Vorbeugung von Zahnstein ist und bleibt eine gewissenhafte Mundhygiene. Dennje weniger Plaque, desto geringer ist das Zahnstein-Risiko.
Bei Zahnstein handelt es sich um verkalkte Zahnbeläge (Plaque). Wenn Plaque nicht gründlich entfernt wird, lagern sich Mineralien aus dem Speichel ein, was dazu führt, dass sich der klebrige Belag verhärtet (= Zahnstein).
Vor diesem Hintergrund wird deutlich: Das A&O zum Schutz vor Zahnstein ist eine gründliche Entfernung von Plaque. Eine gewissenhafte Mundhygiene ist also unverzichtbar, wenn man Zahnstein vorbeugen möchte.
2 / 6
Mundhygiene mit System
Geben Sie Zahnstein keine Chance und machen Sie es sich zum Ziel, Plaque jeden Tag gründlich zu entfernen. Dabei sollten Sie auch an die Zahnzwischenräume denken. Denn hier lagern sich Plaque-Bakterien gerne ab. Hier kann eine Interdentalbürste und/oder Zahnseide hilfreich sein.
Die wichtigsten Basics für eine gute Mundhygiene auf einen Blick:
parodontax Complete Protection Whitening Mit 8 Vorteilen für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne
parodontax Complete Protection verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile, die dabei helfen, Ihr Zahnfleisch gesund und Ihre Zähne stark zu halten. Mit verbessertem Geschmack.
4x effektiver bei der Plaqueentfernung*
Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
Bekämpft schlechten Atem
Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
Gut zu wissen:
parodontax Complete Protection ist die parodontax Zahnpasta mit verbessertem Geschmack.
* Die Hauptursache für Zahnfleischbluten, im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung
4 / 6
Zucker? Besser nicht
Je besser Sie der Entstehung von Plaque vorbeugen, desto eher können Sie sich auch vor Zahnstein schützen. Daher sollten Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken einschränken – und nach dem Verzehr die Zähne putzen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, ausreichend zu trinken. Denn auf dieser Weise können Sie Mundtrockenheit – einem weiteren Risikofaktor für Plaque – entgegenwirken.
Nicht zuletzt gilt: Je stärker das Immunsystem, desto schlechter haben es Plaque-Bakterien. Verzichten Sie daher auf Nikotin, sorgen Sie für mehr Entspannung und Stressabbau und achten Sie auf ausreichend Schlaf.
Zahnstein ist mineralisierter Zahnbelag, der sehr fest an den Zahnoberflächen haftet. Die Mineralien im Zahnstein machen ihn so widerstandsfähig, dass ihm selbst gründliches Zähneputzen nichts anhaben kann. Die Entfernung von Zahnstein ist daher Aufgabe des Zahnarztes.
Hinweis: Im Internet findet man zahlreiche Anleitungen zur Zahnsteinentfernung „zu Hause“. Aufgrund der erheblichen Verletzungsgefahr sollten Sie diese unter keinen Umständen befolgen.
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist empfehlenswert, um hartnäckige Verfärbungen zu entfernen.
Zahnstein kann sich zum Beispiel gelblich oder auch bräunlich-schwarz verfärben und lässt sich nur in der Zahnarzt-Praxis mit geeigneten Geräten beseitigen.
Ziel der professionellen Zahnreinigung ist es jedoch nicht nur, kosmetisch störende Beläge loszuwerden. Auch bakterielle Plaque, die Karies und Zahnfleischerkrankungen auslösen kann, soll reduziert werden.
Hätten Sie's gewusst?
Wenn Plaque nicht oder nicht ausreichend entfernt wird, kann Zahnstein entstehen. Lesen Sie hier mehr.
Zahnstein erhöht das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündung – die Zahnsteinentfernung ist daher wichtig. Erfahren Sie hier mehr.
Je besser Plaque entfernt wird, desto eher können Sie sich vor Zahnstein und möglichen Folgen schützen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Verfügt über 8 speziell entwickelte Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.
4x effektiver bei der Plaqueentfernung1
Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Reduziert gerötetes und entzündetes Zahnfleisch
Hilft den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
Bekämpft schlechten Atem
Stärkt den Zahnschmelz mit einer remineralisierenden Formel
Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
Passende Zahnbürste
SENSODYNE MultiCare Zahnbürste
Sensodyne MultiCare Zahnbürsten wurden speziell entwickelt für schmerzempfindliche Zähne:
Abgerundete Borsten sorgen für eine sanfte, Zahnfleisch schonende Reinigung der Zähne
Durch die Wölbung des Borstenfeldes passt sich der Bürstenkopf dem Zahnfleischrand sowie dem Zahnverlauf an
Reinigt gründlich auch an schwer zugänglichen Bereichen
Passende Mundspülung
Tägliche Zahnfleischpflege
parodontax Aktive Pflege Mundspülung
Aktive Pflege für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne. Neue Formulierung. Verbesserter Geschmack.
Entfernt Plaque zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand
Hilft wissenschaftlich nachgewiesen, das Zahnfleisch und die Zähne gesünder zu halten2
Beseitigt 3x mehr Bakterien, die Zahnfleischprobleme verursachen können2
Wirkt aktiv zwischen den Zähnen
Stärkt den Zahnschmelz
Erfrischt den Atem
Ohne Alkohol
1 Die Hauptursache für Zahnfleischbluten, im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung
2 Bei 2-mal täglicher Anwendung im Vergleich zum Zähneputzen allein