Zahnpasta gegen Zahnstein
Zahnstein ist ein sehr festsitzender Belag, der durch Zähneputzen nicht entfernt werden kann. Allerdings kann eine gründliche Mundhygiene helfen, das Zahnstein-Risiko zu vermindern. Lesen Sie hier, worauf es in puncto Zahnpasta ankommt.
Zahnpasta gegen Zahnstein – gibt es das?
Eine Zahnpasta gegen Zahnstein gibt es nicht. Denn bei Zahnstein handelt es sich um einen sehr festsitzenden Zahnbelag, der nur beim Zahnarzt mit speziellen Instrumenten bzw. Verfahren (z. B. Ultraschall) entfernt werden kann. Allerdings kann eine geeignete Zahnpasta helfen, sich vor Zahnstein zu schützen.
Zum besseren Verständnis: Zahnstein bildet sich, wenn Mineralien aus dem Speichel in den weichen, bakteriellen Zahnbelag (Plaque) eingelagert werden. Je gründlicher Plaque also entfernt wird, desto geringer ist das Zahnstein-Risiko. Demzufolge ist eine gewissenhafte Mundhygiene das A&O, um Zahnstein zu vermeiden. Dabei kommt es nicht nur auf die richtige Zahnputztechnik und die Reinigung der Zahnzwischenräume an. Auch eine geeignete Zahnpasta kann eine gründliche Plaque-Entfernung unterstützen.
Vorbeugung von Zahnstein: Zahnpasta für eine gründliche Plaque-Entfernung
Eine Zahnpasta gegen Zahnstein sollte vor allem die besonders gründliche Entfernung von Plaque gewährleisten. Hier lohnt ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Insbesondere Fluoride oder Mineralsalze sind geeignet, um Plaque-Bakterien zu reduzieren und damit unter anderem der Entstehung von Zahnstein vorzubeugen.
Wichtig: Wenn bereits Zahnstein besteht, kann dieser nicht durch Zähneputzen entfernt werden. Da der harte Zahnbelag aber das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündung erhöht, sollte er regelmäßig beim Zahnarzt zum Beispiel im Rahmen einer Professionellen Zahnreinigung entfernt werden. Lesen Sie hier mehr zum Thema Zahnsteinentfernung.




